Öffentl. Bücherei Greifenburg - Greifenburg

Adresse: Hauptstraße 240, 9761 Greifenburg, Österreich.
Telefon: 4712216.

Spezialitäten: Bibliothek.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Öffentl. Bücherei Greifenburg

Die Öffentliche Bücherei Greifenburg befindet sich an der Hauptstraße 240 in 9761 Greifenburg, Österreich. Die Telefonnummer lautet +43 4712 216. Telefon: 4712216.

Die Bücherei ist für ihre umfangreichen Bestände an Büchern und Medien bekannt. Sie bietet eine vielfältige Auswahl an literarischen Werken, Zeitschriften und anderen Informationsmaterialien, die für Jung und Alt gleichermaßen interessant sein können. Besonders hervorzuheben ist, dass die Bücherei über einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt, was den Zugang für Menschen mit Behinderungen erleichtert.

Die Öffentliche Bücherei Greifenburg hat derzeit keine Bewertungen auf Google My Business erhalten. Daher kann keine durchschnittliche Meinung angegeben werden.

Die Öffnungszeiten sind Montag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Die Bücherei ist sonntags und an Feiertagen geschlossen.

Die Bücherei bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, um den Bedürfnissen ihrer Benutzer entgegenzukommen. Dazu gehören die Möglichkeit, Online-Bestellungen zu tätigen und die erhaltenen Materialien in der Bücherei abzuholen, sowie die Möglichkeit, Bücher und Medien direkt in der Bücherei auszuleihen. Die Bücherei bietet auch regelmäßige Veranstaltungen und Workshops an, die den Austausch von Ideen und Informationen zwischen den Benutzern fördern sollen.

Die Öffentliche Bücherei Greifenburg ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region und bietet sowohl Einheimischen als auch Touristen eine Möglichkeit, sich weiterzubilden und neue Informationen zu erschließen. Die Bücherei trägt dazu bei, das Bewusstsein für den Wert von Literatur und Informationsaustausch in der Gemeinschaft zu fördern.

Go up